++ Fotofestival „Schauplätze“ bis 01. November, vor Ort und im Internet ++
33+ Ausstellungen sind in der Europastadt Görlitz-Zgorzelec, in der Region und virtuell zu erleben. Dazu gibt es Mitmachaktionen und mehr.
In diesen Tagen ist das 6. Görlitzer Fotofestival „Schauplätze“ gestartet. Bis zum 01. November gibt es zum diesjährigen Schwerpunktthema „kultiviert!“ eine Vielzahl an Ausstellungen und Aktionen.
Die ausstellenden Fotografen widmen sich dabei „kultiviert!“ in verschiedensten Formen. Künstlerisch, experimentell, dokumentarisch und multimedial: Die vielfältigen Zugänge unterstreichen den Anspruch des Festivals, „Schauplätze“ – und hier insbesondere des menschlichen Schaffens – authentisch zu vermitteln. Mit dabei u.a. Tomasz Sobczak, Jürgen Matschie, Sönke C. Weiss, Wiebke Kahn, Thomas Kläber, Julian van Grey, Maike Hansen, Wolfgang Blachnik, André Leischner, Matthias Weber, Lisann Gebauer, Lara Böckers, Bernd-Michel Schnabel, Stefan Müller, Claudia Glatz, Frauke Bergemann, Volker Bachschneider, Sascha Röhricht, Peter Schröter, Micha Kuhmann, Peter Oltmanns, Fotoklub CAMERA & Freunde, Regina Susanne Borchert u.v.m. .

Der Eintritt ist frei. Das tagesaktuelle Festivalprogramm gibt es online unter https://fotofestival-goerlitz.eu.
Tipp: Noch bis 27. September kann sich jeder mit eigenen Fotos beim „Bilderfluten“ beteiligen. Die guten Stücke werden bei der geplanten „Nacht der Fotografie“ am 30. Oktober und anschließend auch in einer multimedialen Ausstellung öffentlich präsentiert.
Internet-Links:
Fotofestival „Schauplätze“: https://fotofestival-goerlitz.eu
… Facebook: https://facebook.com/Fotofestival.Goerlitz
… Instagram https://instagram.com/fotofestival.goerlitz
… Twitter https://twitter.com/fotofestival_gr
Programmkalender (online): https://fotofestival-goerlitz.eu/programm/programmkalender/
„Bilderfluten“: https://fotofestival-goerlitz.eu/bilderfluten/
Beitrag: Redaktion FVKS